"MESOPORATION"
Die
sanfte Anti-Aging Waffe!
Was ist Mesoporation?
Die Mesoporation ist im Bereich der
dermazeutischen und ästhetischen Kosmetik eine effektive Methode, um Wirkstoffe in tiefere Hautschichten zu transportieren, ohne diese dabei zu verletzen.
Ein durch schnelle, elektrische Impulse erzeugtes Spannungsfeld kann für Sekundenbruchteile winzige Feuchtigkeitskanäle in der Haut öffnen. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit Wirkstoffe in
größeren Mengen, tiefer als bisher in der Kosmetik möglich, in die Haut zu transportieren, wo diese eine wesentlich höhere und effektivere Wirksamkeit entfalten und besonders durch die Nachhaltigkeit
der Ergebnisse beeindrucken.
Dadurch sind meist schon nach der ersten Behandlung sensationelle Resultate sicht- und spürbar. Ihre Haut erhält wieder mehr Volumen und Elastizität, feine Fältchen verschwinden.
Die sanfte Mesoporation hilft Ihnen
bei:
- feinen Knitterfältchen
- müder und abgespannter Haut
- trockener und empfindlicher Haut
- unreiner Haut
- bei Couperose Haut
- erschlaffter Halspartie
Da bei dieser Methode der Haut keine Verletzungen
zugefügt werden, entstehen auch keine unschönen Begleiterscheinungen wie Hämatome oder Quaddeln. Im Gegensatz zu anderen Methoden sind Sie sofort wieder gesellschaftsfähig.
Was passiert während der Behandlung?
Zunächst wird die Haut mit den entsprechenden Produkten gereinigt. Als optimale Vorbereitung der Haut werden ein Fruchtsäure-, ein Enzympeeling und/oder eine Mikrodermabrasionsbehandlung (MDA) empfohlen.
Bei der anschließenden Mesoporation können so die optimalsten Ergebnisse erzielt werden!
Nun kann die eigentliche Behandlung beginnen:
Zuerst wird ein Liposomengel mit Hilfe eines angenehmen Roll-on Systems auf das Gesicht, bzw. die zu behandelnden Partien aufgetragen. Danach kommt eine spezielle Mesowalze zum Einsatz, die die Haut zusätzlich zur verbesserten Wirkstoffaufnahme anregen soll. Dann wird ein spezielles, hochdosiertes Hyalurongel in tiefere Hautschichten eingeschleust und abschließend sorgt wiederum die Mesowalze für eine optimale Versorgung der Haut sowie für eine intensivere Wirkstoffaufnahme.
Textquelle: CNC SKINCARE
Eine zusätzliche straffende, feuchtigkeitsspendende und kühlende Hydrogel-Liftmaske für eine wohltuende Tiefenentspannung der Haut.
Diese Behandlung dauert je nach Behandlungsareal ca. 60-90 Minuten und ist schmerz- und komplikationslos.
Anschließend wird eine dermazeutische Abschlusspflege aufgetragen.
Dieses besondere Pflegepräparat hat zum Ziel, die Haut zu schützen und sie mit weiteren Wirkstoffen von aussen
zu versorgen.
Wie häufig sollte ich eine
Mesobehandlung durchführen?
Langzeitergebnisse können
nur durch eine Meso-Kurbehandlung erzielt werden.
Je nach Hautzustand werden hier 4-5 Behandlungen im Abstand von max. einer Woche notwendig sein.
Um das Ergebnis der Meso-Kurbehandlung zu erhalten, werden zur Auffrischung 1-2 Behandlungen
im Abstand von ca. 8 Wochen empfohlen.
Behandlungen und Preisinformation
Schnupperbehandlung „Meso“ 89,00 Euro
Schnupperbehandlung „Meso + Diamant Mikrodermabrasion“ 109,00 Euro
Diese Angebote sind nur einmal pro Person buchbar
!
KUR-ANGEBOTE
Kur
1
5x Mesoporation - Gesicht & Hals
+ 1 Diamantabrasion gratis 460,00 Euro*
KUR 2
5x Mesoporation - Gesicht, Hals &
Dekolletè
+ 1 Diamantabrasion
gratis 550,00
Euro*
*Kurpreis zahlbar in zwei Raten
Einzelbehandlungen
Gesicht & Hals ca. 60
min 99,00 Euro
Gesicht, Hals & Dekolleté ca. 90 min 119,00 Euro
Hinweis /
Kontraindikationen
Die Mesoporation ist für
alle Hauttypen geeignet. Dennoch bestehen Kontraindikationen, die eine Behandlung ausschließen, deshalb wird vor jeder Behandlung ein ausführliches Beratungs- und Anamnesegespräch
durchgeführt.
Bei folgenden Hautkrankheiten oder medizinischen Indikationen ist von einer Behandlung abzusehen!
- Hautschädigungen offene
Wunden, Dermatosen, Ekzeme, aktiver erpes etc.)
- bakterielle Infektionen der Haut
- akute Entzündungen der zu behandelnden Hautareale
- Falten-Unterspritzungen, die weniger als 6 Wochen zurückliegen
- bei Personen mit elektronischen Implantaten (z.B. Herzschrittmacher),
schwerer Herzmuskelschwäche, nach einem Herzinfarkt
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Epilepsie
- Hautkrebs oder Tumore
- Metallimplantate (ausgenommen Zahnimplantate)
- frische Narben und Wunden